1. Wallbox Chargers Commander 2 für 1.149 Euro
Die Wallbox Chargers Commander 2 ist eine Wallbox mit einem sieben Zoll großen Touchscreen, die sich automatisch bei Nichtnutzung abschaltet und den Stromverbrauch reduziert. Hervorzuheben ist die App, die eine monatliche Verbrauchsübersicht mit den Kosten bietet. Per PIN-Code, RFID-Karte und App kann die Wallbox autorisiert werden. Ausgestattet ist sie mit einem fest verbauten Ladekabel, zudem verfügt sie über eine Steckerhalterung, sobald das Kabel aufgerollt wird.
2. ABB Terra AC W11-G5R-0 für 662 Euro
Die ABB Terra AC W11-G5R-0 Wallbox kostet je nach Leistung mindestens 662 Euro und bietet ein hohes Maß an Funktionssicherheit. Das Ladekabel der Wallbox ist fest verankert und daher diebstahlsicher. Eine Autorisierung ist mit der App und RFID-Karte möglich. In das Gerät ist ein RFID-Lesegerät integriert. Der größte Pluspunkt ist die benutzerfreundliche App und die umfassende technische Ausstattung. Die App unterstützt WLAN, doch nur per Bluetooth lässt sich eine Verbindung mit der Wallbox aufnehmen.
3. Easee Home 10103 für 850 Euro
Die Easee Home 10103 Wallbox kostet 850 Euro, bietet eine sichere Aufladung und eine benutzerfreundliche Bedienung. Die App beeindruckt mit einer einfachen Benutzbarkeit und Komfortfunktionen, wozu auch zeitgesteuertes Laden gehörte. Das Ladekabel ist nicht fest verbaut, doch es wird verriegelt sobald keine Stromzufuhr mehr besteht. Die Autorisierung erfolgt mit einer RFID-Karte und App. Falls der Strom ausfallen sollte, startet die Wallbox automatisch wieder - das ist eine besondere Funktion, die nicht jede Wallbox für Elektroautos bietet. Vor allem für Berufspendler ist die Wallbox interessant.
4. Innogy eBox Smart
Die Innogy eBox Smart für 1.199 Euro zeichnet sich durch ihre Ausstattung, Sicherheit und Funktion aus. Die Wallbox wird per App autorisiert und das Ladekabel lässt sich nicht ständig verriegeln. Mit der eCharger Plus App steht einem das Monitoring und Auswertung der Ladevorgänge zur Verfügung. Die maximale Ladeleistung ist einstellbar und eine Nutzerverwaltung verfügbar. Der LED-Ring zeigt den aktuellen Ladestatus an.
5. Heidelberg Wallbox Energy Control
Die Heidelberg Wallbox Energy Control ist ab 499 Euro erhältlich und bietet eine einstellbare Ladeleistung. Im Ruhebetrieb wird ein stromsparender Standby-Modus geboten. Das Design und die Abmessungen sind kompakt gestaltet. Das interne Lastenmanagement steuert bis zu 16 Wallboxen und verteilt die Energie entsprechend an die angeschlossenen Elektroautos. Eine optionale Zugangskontrolle per RFID, Schlüsselschalter und weiteren Schaltelementen ist möglich. Das Ladekabel ist fest verbaut und nach einem Stromausfall nimmt die Wallbox die Aufladung automatisch wieder auf.
6. Mennekes AMTRON Charge Control 11 C2
Die Mennekes AMTRON Charge Control 11 C2 Wallbox (PDF) für 1.199 Euro bietet ein sieben Meter langes Ladekabel, dieses wird bei Nichtnutzung problemlos aufgerollt. Per RFID wird die Ladebox autorisiert und über ein Web-Interface kann der Stromverbrauch abgerufen werden. Eine LED-Statusanzeige steht zur Verfügung und eine Kabelaufhängung ist integriert worden. Abgerundet wurde die Ausstattung mit einem statischen und dynamischen Lademanagement.
7. Pulsar Plus 11kW
Die Pulsar Plus 11kW ab 799 Euro ist eine Wallbox mit 11 kW Ladeleistung, die konfiguriert werden kann und welche per WLAN oder Bluetooth steuerbar ist. Die Zugangskontrolle erfolgt mit einer Smartphone-App über ein Apple iPhone oder Android-Smartphone. Das Design ist kompakt und ein wahlweise 5 oder 7 Meter langes Ladekabel stehen zur Auswahl. Ein DC-Fehlerstromsensor ist integriert worden. Der Ladezustand wird über eine Halo RGB-LED, Wallbox App und das myWallbox Portal angezeigt.
Fazit
Der Markt für Wallboxen ist groß und in den letzten Jahren stark gewachsen, es steht eine breite Auswahl in allen Preisklassen zur Verfügung. Beim Kauf sollte auf die Funktion, Sicherheit, einfache Montage, Steuerung per App und verfügbaren Autorisierungsoptionen geachtet werden. In gewissen Regionen gibt es sogar noch öffentliche Förderungen für die Wallbox. Die sieben beschriebenen Wallboxen bieten eine gute Ausstattung, um das Elektroauto in wenigen Stunden wieder vollständig aufladen zu können.